Die Landessanitätsdirektion hat die Bildungsdirektion informiert, dass auf Grund einer durchgeführten Beurteilung der aktuellen Rechtslage die Vorgehensweise von sportmedizinischen Untersuchungen von Schülerinnen und Schülern in Schulen mit sportlichem bzw. skisportlichem Schwerpunkt ab dem Schuljahr 2025/26 geändert wird.
Die Änderungen bestehen darin, dass gemäß der Verordnung über Aufnahmen- und Eignungsprüfungen die Untersuchungen nicht mehr von den Schulärztinnen und Schulärzten selbst durchgeführt, sondern veranlasst werden. Diese Untersuchungen sind beim Haus- oder Sportarzt durchzuführen.
Vor Aufnahmen einer Bewerberin/eines Bewerbers in eine Schule mit sportlichem bzw. skisportlichem Schwerpunkt sind mit folgenden Formularen die Nachweise für die körperliche Eignung zur Teilnahme am Aufnahmestest und in weiterer Folge für den Besuch einer solchen Schule auf eigene Kosten beizubringen.
aufnahme_zusatzbefunde_landessanitaetsdirektion.pdf
einladung_eignungstestung_landessanitaetsdirektion.pdf
Die Aufnahmeprüfung für die kommenden Sportklassen finden, am:
21.01.2026 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr
statt.
- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Akademische Kursleiterin: Irina Huber
Im Studio der Feuerwehr Faistenau bietet Irina Huber energiegeladene Tanzkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen moderne Urban Dance Styles mit Freude, Rhythmusgefühl und Ausdruckskraft.

Kurszeiten:
- Montag - 16:40–17:20 Uhr
- Montag - 17:30–18:20 Uhr
Ort: Studio Feuerwehr Faistenau
- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in Hof zeigte unsere Schule erneut starke Leistungen. Besonders erfreulich waren die Ergebnisse unserer Teams:
Die Burschen sicherten sich souverän den 1. Platz und holten zusätzlich einen hervorragenden 3. Platz. Auch die Mädchen überzeugten mit großem Einsatz und belegten die 3. und 4. Plätze.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren tollen Erfolgen und bedanken uns für ihren sportlichen Einsatz!
- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Die gesamte Schule bedankt sich herzlich beim Tourenlehrpfad Hintersee für die großzügige Spende in Höhe von 1.500 €, die am 23. September 2025 an unsere Schule überwiesen wurde.
Mit dieser Unterstützung können wir unsere schulischen Projekte und Aktivitäten weiter fördern und unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Lern- und Bewegungserfahrungen ermöglichen.
Die offizielle Spendenübergabe findet Ende November statt – das dazugehörige Foto wird im Anschluss hier veröffentlicht.
Ein herzliches Dankeschön für dieses großartige Engagement!
- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Berufspraktische Tage 4. Klassen: Die Schüler:innen und Schüler der vierten Klassen konnten bereits in der zweiten Schulwoche ihre berufspraktischen Tage absolvieren und dabei beeindruckende Einblicke in die Berufswelt sammeln.

- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Am Freitag, den 12. September, fand unser Wandertag statt. Alle acht Klassen machten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg in die Natur. Entgegen der Vorhersage war das Wetter viel schöner als erwartet, sodass wir die Wanderung in vollen Zügen genießen konnten.

Von 8 Uhr bis 13 Uhr legten die Klassen verschiedene Routen zurück, verbrachten Zeit an der frischen Luft und konnten den Unterricht einmal gegen Bewegung und gemeinsames Erleben eintauschen. Insgesamt war es ein gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat.
- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Eindrucksvoll spendete Generalvikar Harald Mattel unseren siebenundzwanzig Mädeln und Burschen das Sakrament der Firmung. Für jeden Firmling hatte er einige persönliche Worte und segnete sie gemeinsam mit ihren Paten.
Unser Gottesdienst stand unter dem Motto:
„Sieben Gaben des Hl. Geistes“

- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Mit viel Sonnenschein, Freude, Spaß und Geschicklichkeit feierten wir am Mi. 25. Juni 2025 unseren Patenabschluss. Alle Paten der 4. Klassen kletterten mit ihren Patenschülern der 1. Klassen gemeinsam durch den Waldseilgarten und bewiesen ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit in verschiedenen Spielstationen am Sportplatz. Bei einem von den Paten organisierten Picknick plauderten sie gemeinsam über ihre Erfahrungen des vergangenen Schuljahres und über ihre Zukunftsvisionen.

- Geschrieben von: Lukas Plankensteiner
Seite 1 von 8



