Wir haben die ersten Schulwochen in Forschen und Entdecken genutzt, um uns genauer mit den Insekten, speziell auch mit den Bienen, zu beschäftigen und einiges über sie zu lernen.

img 20211007 123033

Am Programm standen

  • ein Besuch beim Imker, Herrn Klaushofer (Oberhinteregg), der uns viel Wissenswertes erzählt und auch bei seinen Bienenstöcken gezeigt hat. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm, denn wir durften an diesem Kurs kostenlos teilnehmen.
  • der Bau einer Nisthilfe für Insekten
    Hier möchten wir uns bei Herrn Ebner von der Lohmühle ganz herzlich bedanken, denn er hat uns das Holz für den Bau der „Insektenhotels“ geschenkt. Danke auch an unseren Schulwart, Herrn Fuschlberger, der uns mit Dachpappe unterstützte. Mit viel Fleiß und Phantasie entstanden sehr individuelle Nisthilfen für die Insekten. Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zur Erhaltung dieser nützlichen Wesen leisten können.
  • die Herstellung einer Propolis-Salbe
  • die Herstellung von Bienenwachstüchern - die umweltfreundliche Alternative zu Frischhaltefolien
  • Wir haben uns mit der Landwirtschaft als eine der Ursachen aber auch als Leidtragende des Insektensterbens befasst.
  • Es wurden Möglichkeiten des Insektenschutzes in Privatgärten erarbeitet.
Img 20211007 122859
Img 20211007 122733
Img 20211007 124533
Img 20211007 130327
Img 20211007 130331
Img 20211007 123033
Img 20211007 124937
Img 20211007 130346
Img 20211014 123141
Img 20211014 130644
Img 20211014 125930
Img 20211014 123655
Img 20211014 130655
Img 6388
Img 6429
Img 6389
Img 6382
Img 6430
Img 6385
Img 6431
Img 6439
Img 6435
Img 6698
Img 6386
Img 6436
Img 6707
Img 6703
Img 6828
Img 6825
Img 6831
Img 6832
Img 6827
Img 6792